MS Outlook Add-in für Zoho WorkDrive: E-Mail-Anhänge direkt speichern & teilen (Anleitung für KMU)

📎 Zoho WorkDrive Outlook Add-in: E-Mail-Anhänge clever verwalten und teilen

Thumbnail: Outlook Add-in für Zoho WorkDrive – Anleitung


Mit dem Zoho WorkDrive Add-in für Microsoft Outlook sparst du Zeit beim Datei-Management: Du kannst E-Mail-Anhänge direkt in deinen WorkDrive-Ordnern speichern und WorkDrive-Dateien einfach als Link versenden – ohne Umwege, Downloads oder Kopien auf deinem PC.


1. Was bringt mir das Add-in? (Vorteile für dich)

  • Zeitersparnis: Kein Speichern mehr auf dem Desktop oder in unübersichtlichen E-Mail-Ordnern.

  • Direkte Ablage: Lege Anhänge direkt im richtigen WorkDrive-Teamordner ab.

  • Sichere Freigabe: Teile Dateien als Link – immer mit aktueller Version, Zugriff steuerbar.

  • Zentrale Ablage: Deine Unterlagen liegen immer da, wo dein Team sie braucht.


2. Voraussetzungen & unterstützte Versionen

Damit alles funktioniert, prüfe vorher:

  • Outlook: Add-in läuft in Outlook Web, Outlook 2016 und neuer (Windows/Mac), Outlook für Microsoft 365.

  • Zoho WorkDrive Konto: Du brauchst einen aktiven WorkDrive-Account (Standard, Premium oder Enterprise).

  • Browser: Outlook Web läuft am besten in Chrome, Firefox, Edge.

  • Berechtigungen: Du brauchst in WorkDrive mindestens „Hochladen“-Rechte im gewünschten Ordner.

Tipp: Für Admins: Stelle sicher, dass Add-ins in deiner Organisation installiert werden dürfen.


3. Installation des Add-ins

In Outlook Web oder Outlook Desktop

  1. Öffne Outlook.

  2. Klicke oben rechts auf „Add-Ins abrufen“ (Web: Zahnradsymbol → „Alle Outlook-Einstellungen anzeigen“ → „E-Mail“ → „Add-Ins“).

  3. Suche nach „Zoho WorkDrive“.

  4. Klicke auf „Hinzufügen“ und bestätige den Vorgang.

  5. Das Add-in erscheint nun im Outlook-Menü (meist oben im E-Mail-Fenster).

Hinweis: In manchen Organisationen muss der Admin das Add-in zentral freigeben/installieren.



4. Zoho-Konto mit Outlook verbinden

  1. Öffne eine beliebige E-Mail.

  2. Klicke auf das WorkDrive-Add-in (Symbol erscheint oben rechts oder direkt im E-Mail-Fenster).

  3. Melde dich mit deinem Zoho-Konto an (du wirst auf die Zoho-Loginseite weitergeleitet).

  4. Erlaube die Verknüpfung (Bestätige die Zugriffsanfrage).

Tipp: Wenn du mehrere Zoho-Konten hast, prüfe, dass du das richtige auswählst!


5. Anhänge speichern – so geht’s

  1. Öffne eine E-Mail mit Anhang.

  2. Klicke auf das WorkDrive-Add-in.

  3. Das Add-in zeigt dir die Anhänge der E-Mail.

  4. Wähle aus, welche Dateien du speichern möchtest (einzeln oder alle).

  5. Wähle im nächsten Schritt den Zielordner in deinem WorkDrive aus (Teamordner, Unterordner etc.).

  6. Klicke auf „Speichern“ – fertig!

  7. Die Dateien findest du direkt in deinem WorkDrive-Ordner.
    Im Activity-Feed siehst du den Upload.

Praxis-Tipp: Lege für jedes Projekt oder Kunden einen festen Ordner an. So findest du Dateien später schneller wieder.


  1. Erstelle oder beantworte eine E-Mail.

  2. Klicke auf das WorkDrive-Add-in.

  3. Suche die gewünschte Datei oder navigiere zum Ordner.

  4. Klicke auf „Link einfügen“.

  5. Der Freigabelink wird automatisch in deine E-Mail eingefügt.

  6. Du kannst die Zugriffsrechte einstellen (z. B. nur für Team-Mitglieder oder öffentlich, mit oder ohne Download).

Wichtig:
Achte darauf, dass du die Freigabe-Einstellungen korrekt setzt, damit der Empfänger Zugriff hat.


7. Wichtige Hinweise und Sicherheit

  • Zugriffsrechte: Die Datei wird mit den aktuellen WorkDrive-Rechten geteilt. Du kannst nachträglich die Freigabe im WorkDrive-Portal anpassen.

  • Dateigröße: Sehr große Anhänge (>1 GB) können zu Problemen führen. Bei Fehlern zuerst testen, ob die Datei kleiner gespeichert werden kann.

  • Löschung: Wird eine Datei im WorkDrive gelöscht, funktioniert der alte Freigabelink nicht mehr.

Datenschutz-Hinweis:
Gerade für KMU mit sensiblen Daten: WorkDrive bietet DSGVO-konforme Speicherung. Der Versand per Link ist meist sicherer als per Anhang!


8. Häufige Fehler & Lösungen (FAQ)

Add-in nicht sichtbar:

  • Prüfe, ob du die richtige Outlook-Version verwendest.

  • Starte Outlook/Browser neu.

  • Organisationen: Eventuell muss der Admin das Add-in erst freigeben.

Fehler beim Speichern von Anhängen:

  • Prüfe deine Internetverbindung.

  • Hast du die nötigen Upload-Berechtigungen im Zielordner?

  • Ist genug Speicherplatz in WorkDrive vorhanden?

Freigabelink funktioniert nicht:

  • Rechte im WorkDrive prüfen (ist der Empfänger berechtigt?).

  • Nach Löschung/Archivierung der Datei funktioniert der Link nicht mehr.

Probleme mit dem Zoho-Login:

  • Cookies/Cache löschen und erneut versuchen.

  • Ggf. anderen Browser testen.


9. Support & Praxistipps


Fazit:
Das Zoho WorkDrive Add-in für Outlook hilft dir und deinem Team, Dateien effizienter zu organisieren und sicher zu teilen.
Probiere es am besten gleich aus – bei Fragen oder Problemen sind wir für dich da!


📌 Brauchst du Unterstützung oder hast Rückfragen?

Wir sind spezialisiert auf Zoho CRM & Zoho One Lösungen für KMU in der Schweiz – mit Fokus auf Automatisierung, Prozessoptimierung und praxisnahe Umsetzung.

Marketing Autopilot – dein Partner für Zoho CRM in der Schweiz.
Persönlich. Automatisiert. Effizient.

#zohoCRM #zohoSchweiz #crmberatung #digitalisierung #automatisierung #kmu #marketingautopilot


Autor:
Toschi Schiesser, Marketing Autopilot – Praxiswissen rund um Zoho & Digitalisierung für KMU

    • Related Articles

    • Was sind die Vor- und Nachteile eines Cloud-Servers wie Zoho WorkDrive?

      On-Premises- vs. Cloud-Software Heutzutage muss man nicht mehr jedes Programm auf seinem eigenen PC oder Laptop installieren. Viele Anwendungen sind auch oder nur online in der Cloud verfügbar. Viele nutzt man sogar de facto schon, ohne dies ...
    • Zoho Work Drive - umbenennen eines externen Freigabelink

      In Zoho WorkDrive ist es ganz einfach eine Datei oder Ordner für externe User oder Mitarbeitende freizugeben. Sehr oft wird diese Funktion auch genutzt, um sogenannte Lead-Magneten, Checklisten oder Freebies für Leads und Interessenten zum Downloaden ...
    • WorkDrive True Sync - Dateien auch offline verfügbar machen

      Wenn du die Daten aus deinem WorkDrive (Cloud-Datenablage) mit deinem Rechner (PC, MacBook, Laptop etc.) über Zoho WorkDrive - TrueSync synchronisierst, dann geht das ja grundsätzlich nur, wenn auch eine aktive Internetverbindung besteht.  Nun gibt ...
    • Zoho Docs - End of life am 15. März 2023 - das musst Du jetzt tun!

      Du musst dringend vor dem 15.3.2023 handeln, da Zoho Docs mit WorkDrive zusammengeführt wird. Wenn Du diesen entscheidenden Schritt nicht machst, gehen alle Deine Daten verloren. Gehe manuell in Zoho Docs (www.docs.zoho.eu) und klicke auf "Migrate ...