On-Premises- vs. Cloud-Software
Heutzutage muss man nicht mehr jedes Programm auf seinem eigenen PC oder Laptop installieren. Viele Anwendungen sind auch oder nur online in der Cloud verfügbar. Viele nutzt man sogar de facto schon, ohne dies wahrzunehmen. Wer z. B. mit Google Docs, Zoho One Business Suite oder Microsoft 365 arbeitet, setzt bereits Cloud-Software ein. Das hat ganz klar Vorteile – doch sind Cloud-Lösungen immer die bessere Wahl? Wir stellen die Vor- und Nachteile der beiden Möglichkeiten vor.
Cloud-Software
In Form von Cloud-Computing und SaaS haben Nutzer inzwischen andere Möglichkeiten, Software zu nutzen: Statt das entsprechende Programm zu kaufen, es auf dem eigenen PC zu installieren und dann zu nutzen, entscheidet man sich für ein Abonnement.
Der Hersteller wie Zoho hostet die Software in einem Rechenzentrum und bietet dir als Nutzer einen Zugang dazu. Der eigene PC oder Laptop stellt nur über den Browser eine Verbindung her, die eigentliche Rechenleistung findet in dem darauf perfekt eingestellten Rechenzentrum statt. Die eigene Hardware muss also nur einen Internetzugang bereitstellen.
Nicht nur die Hardware wird von Fachpersonal gewartet, auch die Software ist immer auf dem neuesten Stand. Updates werden ohne zusätzliche Arbeit des Nutzers aufgespielt und stehen sofort bereit. Da die Software unabhängig vom PC ist, kann man auch von überall auf das Programm zugreifen – man ist weder auf das Gerät noch auf den Standort beschränkt. Dank der
True Sync-Lösung von Zoho WorkDrive kann auf die Daten auch ohne eine Internetverbindung zugegriffen werden, wenn die Einstellungen für lokales Synchronisieren entsprechend eingestellt wurden.
Professionelle Software kann mit hohen Kosten verbunden sein. Diese sind zwar bei On-Premises-Lösungen oft mit einem einmaligen Kauf abgegolten, aber eine so grosse Investition zu stemmen, ist insbesondere für kleinere Unternehmen und Gründer nicht immer möglich. Ausserdem: Wenn das Unternehmen und die Anforderungen wachsen, ist das gekaufte Programm eventuell schneller nicht mehr passend, als man sich das beim Kauf gedacht hat. Bei den meisten SaaS-Anbietern können Nutzer zwischen einer monatlichen oder einer jährlichen Zahlung wählen und so relativ kurzfristig auf ein anderes Produkt umsteigen. Weitere Funktionen oder zusätzliche Mitarbeiterzugänge lassen sich meist leicht und günstig hinzubuchen.
Cloud-Server (Datenspeicherung)
Mit Zoho WorkDrive kann bereits ein kleines KMU die ganze Datenablage in der Cloud zur Verfügung stellen und die Mitarbeitenden können von jedem Device (Laptop, Handy, PC, Desktop) aus jederzeit auf die Daten zugreifen. Nicht nur die hohe Verfügbarkeit ist ein grosser Vorteil, sondern auch das gemeinsame Arbeiten an den Dokumenten. Vorbei mit den vielen verschiedenen Datei-Versionen, die per E-Mail versendet werden.
Die Zusammenarbeit am gleichen Dokument schätzen die Kunden von uns, welche auf Zoho WorkDrive umgestellt haben, sehr. Sie erwähnen dabei viele Vorteile, welche sie heute nicht mehr missen möchten.
- Gemeinsame Arbeit am gleichen Dokument während eines Online Meetings
- Kein Versionen Durcheinander mehr
- Einfaches Teilen des Links per Mail
- Zentrale Ablage aller Dokumente
- Keine lokalen Ablagen auf Laptop oder PC mehr und kein Zugriff für andere Benutzer bei Abwesenheiten
- Automatisieren der Erstellung von benötigten Dokumente
www.zoho.eu/workdrive
Vertrauen in ZOHO als Anbieter
Wer sich für Cloud-Software entscheidet, muss sowohl Vertrauen in den Anbieter setzen als auch die Kontrolle an diesen abgeben. Vertrauen ist deshalb so wichtig, weil mitunter sehr sensible und unternehmensrelevante Daten in den Rechenzentren des Anbieters liegen. Wenn der Hersteller der Cloud-Software den Datenschutz nicht ernst nimmt, wird es kritisch. Auch die Abgabe der Kontrolle ist potenziell problematisch: Wenn der Anbieter beschliesst (selbst- oder fremdbestimmt), das Angebot einzustellen oder auch nur für Wartungsarbeiten zu pausieren, kann dieser Ausfall negative Folgen für die Nutzer haben.
Hast Du weitere Fragen oder benötigst unseren Support? Kein Problem, denn wir helfen dir gerne unter folgendem Link: