
So richtest Du die Synchronisation der Kalender in Zoho-Bookings ein
Damit mit Zoho Bookings effizient und gut gearbeitet werden kann, ist es entscheidend, dass alle Kalender, die in Gebrauch sind, miteinander synchronisiert sind.
Zu Beginn ist es wichtig, zu definieren, mit welchem Kalender als der Hauptkalender gearbeitet werden soll.
Nicht jeder Kalender lässt sich zu 100% synchronisieren.
Wir von Marketing Autopilot empfehlen darum, den
Zoho-Calendar als den Kalender zu definieren, in welchem gearbeitet wird.
Das heisst, dass über Zoho Bookings der Online Termin Kalender auf der Webseite eingebettet wird, und die Leads/Kontakte sowie Kunden einen Termin auswählen und buchen können.
Der Termin wird sodann ins Outlook von O365 und in den Zoho Calendar, synchronisiert.
Gleichzeitig werden sie auch in den CRM Calendar übertragen, denn wenn ein neuer Termin direkt beim Kontakt/Lead im CRM gewählt werden soll, müssen die entsprechenden Termine auch im CRM vorhanden sein.
Die korrekte Synchronisation in diesem Dreieck der unterschiedlichen Kalender wird nun wie folgt eingerichtet:
1.) Zoho Calendar - Einstellungen für Sync
1) Kalender wählen, der für die Zeitverfügbarkeit abgefragt werden soll. Das können mehrere Kalender sein, welche dann die Termine blockieren.
2) Personal auswählen
3) In welchen Zoho Calendar sollen neue in Zoho Bookings gebuchte Termine geschrieben werden (nur 1 Kalender möglich)
4) WICHTIG: Wenn Zoho Calendar der Haupkalender ist, hier den Haken setzen. Dann werden E-Mail-Termineinladungen in diesen Kalender geschrieben.
2.) Zoho CRM-Kalender Synchronisation
Die Einstellungen für den CRM Calendar müssen vom Administrator in Bookings gemacht werden. Diese Einstellungen können nicht vom entsprechenden User gemacht werden.
Hinweis:
Der CRM Calendar muss zwar verknüpft und synchronisiert werden, aber er soll nicht von den Usern um CRM genutzt werden. Er hat nur bedingte Funktionen, und wenn zum Beispiel ein Serientermin im CRM Calendar erstellt wird, kann der nicht in Bookings synchronisiert werden.
3.) Office 365 / Outlook Kalender synchronisieren
Wenn der Hauptkalender der Zoho Calendar ist, müssen die Einstellungen wie folgt gemacht sein:
1) Der CRM Kalender, der durch die Einrichtung der Synchronisiation zwischen O365 und Zoho Bookings eingerichtet wird, soll nicht synchronisiert werden.
2) Der "Normale Kalender" aus O365/Outlook soll abgefragt werden, für den Fall der User schreibt noch einen Termin in seinen Kalender, oder eine E-Mail-Termineinladung landete im Outlook.
3) WICHTIG: Bevorstehende Buchungen NICHT in den O365/Outlook Kalender schreiben, weil der Termin ansonsten doppelt im Zoho Calendar erscheint!
Wenn der Hauptkalender der O365/Outlook Kalender ist, müssen die Einstellungen wie folgt gemacht sein:
1) Hier wählen wir sowohl den CRM - Dominic wie den "normalen" Kalender in O365/Outlook zur Abfrage aus.
2) Personal auswählen, für welche wir die Synchronisation einrichten
3) Nun den entsprechenden Kalender in O365/Outlook auswählen, in den Terminbuchungen durch Zoho Bookings geschrieben werden sollen
4) WICHTIG: Den Haken setzen, dass Termineinladungen via E-Mail in diesen Kalender geschrieben werden.
Hast Du weitere Fragen oder benötigst unseren Support? Kein Problem, denn wir helfen Dir gerne unter folgendem Link: